Strahpilz und Strahlfäule können besonders bei feuchteren Witterungsbedingungen ganz schnell ein Thema werden.
Selbst in gut gereinigte Ställen ( keine Matratzen-Kuh-Einstreu-Haltung (Worteigenkreation der Autorin :-) )und bei täglich gesäuberten und kontrollierten Hufen, kann das fast über Nacht auftreten.
Wichtig ist, dass ihr den Blick dafür bekommt und sofort reagiert, wenn ihr es feststellt.
Strahlpilz
Der Strahlpilz ist hier im Ballenbereich als hineingefessene Furche deutlich erkennbar und durchaus nicht nur ein kosmetisches Problem.
Das Auffussen mit dem Trachten-/ Ballenbereich macht so unter Umständen Schmerzen und das Pferd gewöhnt sich die anatomisch ungesunde Zehenfussung an.
Ein völlig vernachlässigter Huf!
Ich habe gezögert, dieses Bild überhaupt zu zeigen, aber ich finde, der Lernfaktor überwiegt.
Neben den immens über die Sohle stehenden und weggebrochenen Hufwänden fand ich hier Hufe, die in den Strahlfurchen durch die sichtbar überstehenden Taschen am Strahl sehr viel Fäulnis enthielten. Auch die weisse Linie ist völlig von Bakterien zerfressen.
Erschwerend kam bei diesem Tinker hinzu , dass der Behang bis auf den Boden reichte und abgetreten war.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com